
WHO and WHY!?
Ein kurzer Einblick wer wir sind, was wir machen und welche Motivation hinter diesem Projektsemester steht.
MICHELLE HEIDUK - Edit
JONAS METZLER - BTS Footage
MARIO WALLNER - BTS Footage
FABIAN ROHRHOFER - BTS Footage
BOARDALLEIN - Perfekt
Musikvideo zum gleichnamigen Song.Das Video erzählt eine Geschichte aus der übertragenen Perspektive des Protagonisten. Der Charakter scheint trotz augenscheinlichen, äußeren Erfolges unglücklich zu sein. Man begleitet ihn auf der Suche nach Anschluss wobei er sich überraschend selbst findet. Die Schlussszene stellt jedoch erneut die Frage, ob er sich nicht doch verloren hat.
Wer macht was?
FABIAN ROHRHOFER - Concept, Edit
JONAS METZLER - Concept, Directing, Edit, Grade
CLEMENS BOBICH - DOP, Licht, Grade
HANNES DIBL - AC, Licht
MARIO WALLNER - Concept
MICHELLE HEIDUK - Maske
JANA GATT - Talent
MARIO MOVES - Talent
BOARDALLEIN - Egal (nach Plan)
Musikvideo zum gleichnamigen Song.Das Musik Video zum Song "Egal (nach Plan)" von BOARDALLEIN arbeitet stark mit Farben und Motiven die Assoziationen an eine unbeschwerte Kindheit bei den Zuschauer*Innen erwecken könnten.
Konzeptuell spannend wurde die Produktion für uns durch einen verhältnismäßig großen Anteil an Improvisation am Set innerhalb des Drehzeitrahmens von ca. 4,5h bestimmt durch die Naturlicht-Verhältnisse.
Wer macht was?
FABIAN ROHRHOFER - Concept, Edit
JONAS METZLER - DOP, Concept, Edit, Grade
CLEMENS BOBICH - Licht, Grade
HANNES DIBL - AC
MARIO WALLNER - Concept, Directing
MICHELLE HEIDUK - Maske
PATRIC - Talent
NILA - Talent
Urban Blood - Photoshooting
Urban Blood zeigt die Verbindung von Mensch zu Plastik. Einerseits ein sehr praktisches Material, andererseits auch verheerend für unsere Welt. In dieser Fotoserie soll dargestellt werden wie Plastik uns "schmücken", aber auch gleichzeitig die Luft zum Atmen wegschnappen kann.
Wer macht was?
MARIO WALLNER - Concept, Directing, DOP
JOHANNA PUNZ - Concept, Directing
JONAS METZLER - PA
FABIAN ROHRHOFER - PA
PATRICIA FORSTREITER - Model
Lostindividual - Hideaway
Im Song Hideaway beschreibt der Artist (Lostindividual) seinen eigenen Prozess wie er mit einem Breakup umgeht. Er beschreibt die Gedanken die in seinem Kopf herumreisen, aber auch die Tatsache dass wir ja auch nie allein mit unseren Gefühlen sind.
Wer macht was?
MARIO WALLNER - Directing
JONAS METZLER - DOP, Edit
FABIAN ROHRHOFER - Edit
MICHELLE HEIDUK - AC
CLEMENS BOBICH - Colorgrading
JOHANNA PUNZ - Talent
Lostindividual - Julia EP
Four songs inspired by a relationship that the artist went through in his recent past. The EP is constructed so that it would tell the story of this experience when listening to it in the correct order.
Wer macht was?
LUKAS WALLNER - Artist
MARIO WALLNER - Recording, Production, Mixing
MICHELLE HEIDUK - Spotify Canvas Animation
MacroLove - Short Clip
Im Vordergrund stand die Prozess-Studie Nah-, Groß-, und Macro-ähnliche-Aufnahmen zu machen. Als Motive dienten alltägliche Gegenstände, die vor allem erst in der richtigen Kombination ihre Funktion erfüllen können. Als Inspiration dazu diente u.a. das Sprichwort "Jeder Topf findet seinen Deckel".
Gleichzeitig kann es im Nachhinein als eine Art Teambuilding-Workshop verstanden werden.Erst im Stadion der Post-produktion inspirierten uns die Bilder zu Denkanstößen, welche wir zu einer Sammlung von Fragen formulierten und zwischen die Bilder animierten.
Wer macht was?
HANNES DIBL - Idee, Concept, Production
CLEMENS BOBICH - Idee, Concept, Kamera, Licht, Grade
MICHELLE HEIDUK - Production, Edit
JONAS METZLER - Kamera, Licht
MARIO WALLNER - Kamera, Licht
FABIAN ROHRHOFER - Production
srsly - Granularsys
Hierbei war der Fokus, eine für mich neue Art und Weise der Musikentstehung anzuwenden.
Mithilfe von Granularsynthese wurden somit verschiedene Sounds wie Hihats oder auch gerenderte Synths in Form von Wav-Dateien in einen Granular-Synthesizer eingeschleust und somit neu Inszeniert.
Gut zu hören ist diese Art der Klangerzeugung im Intro bei den recht zufällig wirkenden Hihats aber im Hintergrund als Vocal-Chops - auch im Drop-Teil, dessen Main-Synth im Granular-Synthesizer erstellt wurde. Das hierfür verwendete Plug-In heißt "The Mangle".
Dieses Produkt ist inspiriert durch die aktuellsten Arbeiten vom Künstler "Flume", welche man am Album "Hi, This Is Flume!" hören kann.
Wer macht was?
HANNES DIBL / srsly - Idee, Concept, Production
KVSAL - Oase
"It's gonna be part of the upcoming EP from KVSAL."Vocal Recording und Mixing sind hier die größeren Aufgabenbereiche wo unterstützt wurde.
Wer macht was?
KVSAL - Artist
FABIAN ROHRHOFER - Soundengineer
5 Stages of Grief - Collage
Trauer beinhaltet viel und ist individuell. Doch ganz grob ist Trauer in 5 Phasen einzuteilen: Verdrängung, Wut, Verhandlung, Verzweiflung und Akzeptanz.Worte sagen einfach mit Bildern zum Vorstellen mehr. Also wurde die Thematik mit einfachen Mitteln, Fotos von Händen in Kombination mit Symbolik, ausgearbeitet. Zum Schluss alles mit Photoshop ausgearbeitet.
Wer macht was?
MICHELLE HEIDUK - Idee, Concept, Umsetzung
Tensegrity - Trailer 2021
Tensegrity ist eine urban-zeitgenössische Tanz-Performance, die sich mit der Thematik Schach und dessen Machtverhältnissen beschäftigt. Performende aus dem urbanen Tanzbereich erforschen ihren künstlerischen Ausdruck anhand des Tanzstiles Breaking.
Wer macht was?
JONAS METZLER - Directing, Edit, DOP
MARIO WALLNER - Directing, Edit
NAIMA RABINOWICH - Choreography & Concept
CHRISTOF SAPPER, KIRIN ESPANA, RAHMAN KARIMI, TOMY LEE KNERINGER - Performance
Träum Schön - Mein Ende
Mein Ende handelt von der bewussten Entscheidung für den Untergang. Manchmal tut man etwas, von dem man weiß, dass es keinen Zweck hat, dass man scheitern wird, aber man tut es trotzdem, weil man die Hoffnung nicht aufgeben möchte oder sich die Niederlage nicht eingestehen kann. Obwohl man weiß, dass eine Schlacht verloren ist, stellt man sich noch einmal dem "Feind" entgegen mit dem Wissen unterzugehen. Der Song beschreibt eine längst verlorene Liebe, die man immer noch nicht aufgegeben hat, und sich damit kaputt macht. Er beschreibt aber auch den Zustand, an Gefühlen oder Gedanken viel zu lange festzuhalten und bis zur Verzweiflung zu überdenken.
Wer macht was?
JONAS METZLER - Directing, Edit, DOP
CLEMENS BOBICH - Directing, Edit
FABIAN ROHRHOFER - Directing, Edit, DOP

Lostindividual - Hideaway BTS
Im Song Hideaway beschreibt der Artist (Lostindividual) seinen eigenen Prozess wie er mit einem Breakup umgeht. Er beschreibt die Gedanken die in seinem Kopf herumreisen, aber auch die Tatsache dass wir ja auch nie allein mit unseren Gefühlen sind.
HOW WE DID IT
Neugierig? Hier geht es zum Endprodukt:
Urban Blood - Photoshooting BTS
Urban Blood zeigt die Verbindung von Mensch zu Plastik. Einerseits ein sehr praktisches Material, andererseits auch verheerend für unsere Welt. In dieser Fotoserie soll dargestellt werden wie Plastik uns "schmücken", aber auch gleichzeitig die Luft zum Atmen wegschnappen kann.
HOW WE DID IT
Neugierig? Hier geht es zum Endprodukt:
BOARDALLEIN - Perfekt BTS
Musikvideo zum gleichnamigen Song.Das Video erzählt eine Geschichte aus der übertragenen Perspektive des Protagonisten. Der Charakter scheint trotz augenscheinlichen, äußeren Erfolges unglücklich zu sein. Man begleitet ihn auf der Suche nach Anschluss wobei er sich überraschend selbst findet. Die Schlussszene stellt jedoch erneut die Frage ob er sich nicht doch verloren hat.
HOW WE DID IT
Neugierig? Hier geht es zum Endprodukt:
MakroLove - Short Clip BTS
Im Vordergrund stand die Prozess-Studie Nah-, Groß-, und Macro-ähnliche-Aufnahmen zu machen. Als Motive dienten alltägliche Gegenstände, die vor allem erst in der richtigen Kombination ihre Funktion erfüllen können. Als Inspiration dazu diente u.a. das Sprichwort "Jeder Topf findet seinen Deckel".
Gleichzeitig kann es im Nachhinein als eine Art Teambuilding-Workshop verstanden werden.Erst im Stadion der Post-produktion inspirierten uns die Bilder zu Denkanstößen, welche wir zu einer Sammlung von Fragen formulierten und zwischen die Bilder animierten.
HOW WE DID IT
Neugierig? Hier geht es zum Endprodukt:
5 Stages of Grief - Collage BTS
Trauer beinhaltet viel und ist individuell. Doch ganz grob ist Trauer in 5 Phasen einzuteilen: Verdrängung, Wut, Verhandlung, Verzweiflung und Akzeptanz.Worte sagen einfach mit Bildern zum Vorstellen mehr. Also wurde die Thematik mit einfachen Mitteln, Fotos von Händen in Kombination mit Symbolik, ausgearbeitet. Zum Schluss alles mit Photoshop ausgearbeitet.
HOW WE DID IT
Neugierig? Hier geht es zum Endprodukt: